Proseminar: Artificial Life
Diese Veranstaltung fällt mangels Beteiligung in diesem Semester aus.
Dozent | Florian Mittag, Dr. Andreas Dräger |
Sprechstunde | n. V. (vorher anrufen oder E-Mail) |
Zeit | wird auf der Vorbesprechung festgelegt |
Umfang | 2 SWS |
Beginn | 18. April 2012, 16 Uhr in Raum A302 |
Vorbesprechung | 18. April 2012, 16 Uhr in Raum A302 |
Ort | |
Turnus | wöchentlich |
Beschreibung
Jeder Vortragende hat 45 Minuten Zeit um sein Thema zu präsentieren.
Dazu sollen Folien mit Powerpoint o.Ä., sowie ein Handout (max 1-2 Seiten) erstellt
werden. Es ist empfehlenswert, dem Betreuer die Folien spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin zukommen zu lassen. Nach dem Vortrag gibt es eine Diskussion mit Fragen zum Vortrag. Danach findet eine kurze Bewertung (Inhalt, Vortragsstil, Foliendesign, etc.) statt.
Sie erhalten von uns Literatur zum Ihrem Thema. Allerdings wird von Ihnen erwartet, dass Sie selbständig weitere Quellen recherchieren. Bei einer Online-Recherche aus dem Universitätsnetz (Informatiker-Pools, ZDV-Pools, VPN-CLient, etc.) haben Sie automatisch Zugriff auf die wichtigsten Journals. Verwenden Sie Tools wie
Google Scholar und
Citeseer, um nach Literatur zu suchen.
Themen und Termine
Datum | Thema | Betreuung | Referent(in) |
02.05.2012 | Questions in Artificial Life | Florian Mittag | |
09.05.2012 | Cellular Automata | Dr. Andreas Dräger | -- |
16.05.2012 | Tierra/Avida | Florian Mittag | -- |
23.05.2012 | Swarm Algorithms and Ant Systems | Dr. Andreas Dräger | |
06.06.2012 | Evolving 3D Morphology and Behavior | Florian Mittag | -- |
13.06.2012 | Models for Population/Coevolutionary Dynamics | Dr. Andreas Dräger | -- |
27.06.2012 | Evolutionary Algorithms | Florian Mittag | Cwiek Radoslaw |
04.07.2012 | Artificial Immune Systems | Dr. Andreas Dräger | |
18.07.2012 | Synthetic Biology Overview | Florian Mittag | -- |
25.07.2012 | Standardization of Biological Parts | Dr. Andreas Dräger | -- |
Warteliste | -- |
Literaturempfehlungen
- Questions in Artificial Life Mark A. Bedau: "Artificial life: organization, adaptation and complexity from the bottom up" , Trends in Cognitive Sciences Vol.7 No.11 November 2003 [PDF]
- Cellular automata Steven Wolfram: "History of cellular automata" from "A New Kind of Science" [Webseite]
- Tierra/Avida Richard E. Lenski1, Charles Ofria, Robert T. Pennock3 and Christoph Adami: The evolutionary origin of complex features, Nature 423, 139-144 (8 May 2003) [Webseite]
- Swarm Algorithms and Ant Systems Marco Dorigo, Mauro Birattari: Ant Colony Optimization, IEEE Computational Intelligence Magazine, November 2006 p. 28-39 (in der Bibliothek)
- Evolving 3D Morphology and Behaviour K. Sims: "Evolving 3D Morphology and Behavior by Competition" , Artificial Life IV Proceedings, ed.by Brooks & Maes, MIT Press, 1994, pp.28-39.
- Models for Population/Coevolutionary Dynamics Jordan Pollack, Alan D. Blair, Mark Land: "Coevolution of a Backgammon Player" Artificial Life V: Proc. of the Fifth Int. Workshop on the Synthesis and Simulation of Living Systems
- Evolutionary Algorithms Melanie Mitchell, Stephanie Forrest: Genetic Algorithms and Artificial Life, Artificial Life Vol 1. Num. 3, p 267-289
- Artificial Immune Systems Dipankar Dasgupta; Advances in Artificial Immune Systems, IEEE Computational Intelligence Magazine, November 2006 p. 40-49 (in der Bibliothek)
- Synthetic biology for computer scientists Matthias Heinemann, Sven Panke: "Synthetic biology—putting engineering into biology", Bioinformatics 2006 22(22):2790-2799; [Abstract]
- Standardization of biological parts Yizhi Cai, Brian Hartnett , Claes Gustafsson, Jean Peccoud: "A syntactic model to design and verify synthetic genetic constructs derived from standard biological parts", Bioinformatics 2007 23(20):2760-2767 [Abstract]
Stilvorlage
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word gibt es hier eine Stilvorlage.
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren Sie sich bitte an diesem Muster.
- Für
gibt es einen Style mit kleiner Demo.
Diese Seite drucken