Seminar: Regulatorische und metabolische Netze
Dozent |
Prof. Dr. A. Zell, Adrian Schröder, Andreas Dräger, Jochen Supper |
Sprechstunde |
n.V. (vorher anrufen oder E-Mail) |
Zeit |
Wird in der Vorbesprechung festgelegt |
Umfang |
2 |
Beginn |
SS 08 |
Vorbesprechung |
Montag, 14. April 2008, 14h ct. |
Ort |
A302, Änderungen vorbehalten |
Turnus |
unregelmäßig |
Beschreibung:
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsthemen der Modellierung und Rekonstruktion regulatorischer Netzwerke behandelt. Das Seminar gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Themengebiete. Diese beschreiben ein methodisches Vorgehen, um ausgehend von biologischen Daten ein systembiologisches Modell zu konstruieren.
- Einführung in die Systembiologie
- Clustering und Genmodule
- Rekonstruktion der Struktur regulatorischer Netzwerke
- Dynamische Simulation
- Ausblick
Teilnehmende halten ein Referat auf Deutsch oder Englisch (45min + 15min Diskussion)
und erstellen eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 15-20 Seiten entsprechend der unten angegebenen
Stilvorlage).
Themen und Termine
Datum |
Thema |
Betreuung |
Referent(in) |
04.06.2008 |
Systembiologie - ein Überblick |
Andreas Dräger |
|
04.06.2008 |
Regulatorische Prozesse in Eukaryonten |
Adrian Schröder |
|
11.06.2008 |
Hochdurchsatzmessverfahren |
Adrian Schröder |
|
11.06.2008 |
Einführung in Clustering-Methoden |
Jochen Supper |
Axel Schüssler |
18.06.2008 |
Rekonstruktion von Genmodulen |
Jochen Supper |
|
18.06.2008 |
Korrelationsanalysen regulatorischer Netzwerke |
Adrian Schröder |
|
25.06.2008 |
Regressionsanalysen regulatorischer Netzwerke |
Jochen Supper |
|
25.06.2008 |
Integration regulatorischer und physikalischer Interaktionen |
Adrian Schröder |
|
02.07.2008 |
Grundlagen biochemischer Modellierung |
Andreas Dräger |
|
02.07.2008 |
Standards in der Systembiologie: SBML, SBO und verfügbare Software |
Andreas Dräger |
|
09.07.2008 |
Modellierung komplexer Systeme |
Andreas Dräger |
|
09.07.2008 |
Synthetische Biologie und Perspektiven |
Jochen Supper |
|
|
Warteliste |
|
|
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Grundstudium bzw. Bachelor
Literatur:
Literatur bzw. Publikationen werden im Seminar ausgegeben.
Falls vorab schon Interesse an Material besteht, melden Sie sich bitte via E-Mail bei {andreas.draeger, adrian.schroeder, jochen.supper} at uni-tuebingen.de.
Bemerkungen:
Besonders geeignet für Studierende der Bioinformatik.
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es
hier eine Stilvorlage (
,
27kB).
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren
Sie sich bitte an diesem Muster
(
,
13kB).
- Für
-Fans gibt es einen Style mit kleiner Demo.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss08/sem_systembio.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|