Übungen zur Vorlesung
Logik und Register-Transfer-Entwurf (früher Technische Informatik 2)

Betreuer M. de Paly, G. Hinselmann, M. Kronfeld
Sprechstundenach Vereinbarung
Ausgabe der Übungsblätterjede Woche in der Vorlesung
Abgabe der bearbeiteten Übungsblätterjede Woche in der Vorlesung, 1 Woche nach Ausgabe
Rückgabe und Besprechungin den Übungen
Übungsschein (Diplom-Studierende) Mind. 60% der erreichbaren Punkte der Übungsblätter für Note 4.0. Die Klausur am Ende der Vorlesung gilt als Vordiplomklausur.
Übungsschein (Bachelor)

Es wird kein separater Übungsschein ausgestellt, die Note der Übungen geht zu 1/3 in die Endnote ein, die Klausurnote zu 2/3, wenn die Klausur bestanden wurde.

Übungsgruppen

Nr. Termin Raum (alle MS) Tutor (vorläufig) EMail
1Mo 12-14 Uhr1B01Sebastian Bucksebastian.buck[at]student.uni-tuebingen.de
2Mi 12-14 Uhr8D09 Roland Ruß roland.russ[at]student.uni-tuebingen.de
3Do 10-12 Uhr8D09Barbara Rakitschb.rak[at]onlinehome.de
4Do 12-14 UhrC3M1Dennis Elsnerdenniselsner[at]gmx.net
5Do 16-18 UhrVBN3Annette TreichelTirgraine[at]gmx.de
6Fr 8-10 UhrM3Olesja Weidmannoweidmann[at]googlemail.com

Übungsblätter

Blatt Ausgabe Abgabe Besprechung
Blatt 01 20.10.09 27.10.09 ab 27.10.09
Blatt 02 27.10.09 03.11.09 ab 03.11.09
Blatt 03 03.11.09 10.11.09 ab 10.11.09
Blatt 04 10.11.09 17.11.09 ab 17.11.09
Blatt 05 17.11.09 24.11.09 ab 24.11.09
Blatt 06 24.11.09 01.12.09 ab 01.12.09
Blatt 07 01.12.09 08.12.09 ab 08.12.09
Blatt 08 08.12.09 15.12.09 ab 15.12.09
Blatt 09 15.12.09 12.01.10 ab 12.01.10
Blatt 10 12.01.10 19.01.10 ab 19.01.10
Blatt 11 19.01.10 26.01.10 ab 26.01.10
Blatt 12 26.01.10 02.02.10 ab 02.02.10
Blatt 13 (optional) 02.02.10 - -

Hinweise

  • Aufgabe 4: Die Darstellung a entspricht der Negation von a. Die Wertetabelle der Implikation → ist analog zu den gegebenen für ∧ und ∨ aufzustellen.
  • Aufgabe 38: Die in dem Schaltwerk verwendeten Flip-Flops sind zweiflankengesteuerte JK-Flip-Flops.