Proseminar: Biologisch inspirierte Optimierungsverfahren

Dozent Marcel Kronfeld, Michael de Paly
Sprechstunde nach Vereinbarung
Zeit Di., 16 h ct
Umfang 2 SWS
Beginn Mit der Vorbesprechung
Vorbesprechung Do., 22.10.2009, 13.15 Uhr
Ort Sand 1, Raum A301
Turnus regelmäßig

Beschreibung

Das Proseminar Biologisch inspirierte Optimierungsverfahren behandelt Algorithmen zur Optimierung schwerer Funktionen, welche häufig auf 'Daumenregeln' (Heuristiken) basieren und auf große Problemklassen anwendbar sind. Solche generischen Heuristiken finden Anwendung für 'Black-Box-Funktionen', deren Eigenschaften weitgehend unbekannt sind, weil sie analytisch schwer zu fassen sind. Wie in vielen technischen Feldern werden auch hier immer wieder biologische Prozesse als Vorbild genommen ('Bionik') und in leistungsfähige Algorithmen übertragen. Im Vergleich zu analytischen Verfahren sind sie in der Regel prinzipell wesentlich einfacher und dennoch in vielen Fällen erfolgreich.

Hinweise:

  • Der Termin wurde auf dienstags, 16 h ct, festgelegt, beginnend ab 10.November '09. Neuer Raum ist Sand 1 - A301.
  • Die Folien aus der Vorbesprechung sind hier online.
  • Die Vortragstermine werden je nach Teilnehmerzahl in der Vorbesprechung festgelegt.
  • Wir bitten um vorherige Mitteilung, falls jemand den Vorbesprechungstermin nicht wahrnehmen kann.

Themen:

Datum Thema Betreuung Referent(in)
03.12.2009 Einführung und einfache Optimierungsverfahren Marcel Kronfeld  
03.12.2009 Ant Colony Optimization Michael de Paly Tobias Benz
03.12.2009 Particle Swarm Optimization Marcel Kronfeld Stefan Lorenz
03.12.2009 Der Honey-Bee-Algorithm Michael de Paly Philip Stevens
03.12.2009 Evolutionäre Algorithmen Marcel Kronfeld Fabian Aicheler
03.12.2009 Koevolution Michael de Paly Björn Petri
03.12.2009 Genetisches Programmieren Marcel Kronfeld Charlotta Schärfe
03.12.2009 Differential Evolution Michael de Paly Lukas Haubaum
03.12.2009 Cultural Algorithms Marcel Kronfeld Max Zwießele
03.12.2009 Memetische Algorithmen Michael de Paly Tran Minh Do
03.12.2009 Künstliche Immunsysteme Marcel Kronfeld Benjamin Schubert
03.12.2009 Niching-Methoden in der Optimierung Michael de Paly Cwiek Radoslaw

Stilvorlage

  • Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage ( Word97-Format, 27kB).
  • Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren Sie sich bitte an diesem Muster ( PDF-Format, 13kB).
  • Für Latex-Fans gibt es einen Stylemit kleiner Demo.