Proseminar: Machine Learning
Dozent |
Georg
Hinselmann, Carsten
Henneges,
Michael de Paly
|
Sprechstunde |
nach Vereinbarung
|
Zeit |
Mi. 16 c.t. - 18 Uhr, C306 |
Umfang |
2 SWS |
Beginn |
Ab zwei Wochen nach der Vorbesprechung |
Vorbesprechung |
21.10.2009 |
Ort |
Sand 14, Raum C306
|
Turnus |
regelmäßig |
Beschreibung:
Maschinelle Lernverfahren spielen
in eine wichtige Rolle bei der Datenanalysen und
Modellierung sowohl in der Industrie als auch in der
Forschung.
Diese Verfahren können aus Daten Modelle lernen und
diese Modelle auf unbekannte Instanzen anwenden. Beispiele
für die praktische Anwendung sind z.B.
Schrifterkennung, Bilderkennung, Warenkorbanalysen,
Spamfilter, oder Eigenschaftvorsage chemischer
Verbindungen.
In diesem Seminar werden grundlegende maschinelle
Lernverfahren, ihre theoretischen Grundlagen und deren
praktischen Anwendung vorgestellt. Zudem werden
Validierungsstrategien und Parameteroptimerungs-Methoden
vorgestellt.
Literatur wird in der Vorbesprechung angegeben. Eine Woche
vor dem Vortrag müssen die Vortragsfolien mit dem
Betreuer besprochen werden; der Student muss seine
Ausarbeitung spätestens zwei Wochen nach dem Vortrag
beim jeweiligen Betreuer abgeben. Der Vortrag und die
Ausarbeitung dürfen gerne in Englisch sein.
Literaturvorschläge:
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitungmit
Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage(
, 27kB).
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitungbevorzugen,
orientieren Sie sich bitte an diesem Muster (
, 13kB).
- Für
-Fans gibt es einen Stylemit kleinem Demo.