Proseminar: Einführung in mobile Roboter
Dozent |
Ph. Komma, S. Erhard
|
Sprechstunde |
nach Vereinbarung
|
Zeit |
Mo., 15.15 Uhr bis 17.00Uhr
|
Umfang |
2 SWS |
Beginn |
Mo., 20.10.2008 |
Vorbesprechung |
Mi., 15.10.2008, 15.15 Uhr, Raum A302
|
Ort |
Sand 1, Raum A302
|
Turnus |
regelmäßig |
Themen:
Datum |
Thema |
Vortrag |
Ausarbeitung |
Betreuung |
Referent(in) |
15.10.2008 |
Einführungsvortrag |
PPT |
- |
- |
S. Erhard, Ph. Komma |
15.12.2008 |
Grundlagen der Ultraschallsensorik |
- |
- |
Sara Erhard |
Philipp Wolter |
15.12.2008 |
Positions- und Orientierungsschätzung anhand von GPS & Odometrie |
- |
- |
Philippe Komma |
Olesja Weidmann |
12.01.2008 |
Welt- und Terrainmodellierung natürlicher Umgebungen |
- |
- |
Philippe Komma |
Stefan Gfrörer |
12.01.2008 |
Methoden zur Hindernisvermeidung |
- |
- |
Philippe Komma |
Paul Seitz |
19.01.2008 |
Zuweisung von Arbeitsaufträgen in der Schwarmrobotik |
- |
- |
Sara Erhard |
Pia Balz |
19.01.2008 |
Wettkampf und Kooperationsverhalten mobiler Roboter |
- |
- |
Sara Erhard |
Manuel Lange |
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitung mit
Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage (
, 27kB).
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen,
orientieren Sie sich bitte an diesem Muster (
, 13kB).
- Für
-Fans
gibt es einen Style
mit kleiner Demo.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws08/pro_mobilerobots.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|