|
Proseminar: Machine Learning
Dozent |
Georg Hinselmann,
Carsten
Henneges, Michael de Paly
|
Sprechstunde |
nach Vereinbarung
|
Zeit |
Mi., 16.15 Uhr bis 18.00Uhr
|
Umfang |
2 SWS |
Beginn |
15.10.2008 |
Vorbesprechung |
Mi., 15.10.2008, 16.15 Uhr |
Ort |
Sand 14, Raum C306
|
Turnus |
regelmäßig |
Themen:
Datum |
Thema |
Betreuung |
Referent(in) |
12.11.2008 |
Einführung
in 'Machine learning': Konzepte, Probleme und Methoden [1, Kap. 1] |
Carsten Henneges |
Dirk
Tassilo Hettich |
19.11.2008 |
Lineare
Diskriminanten: Fisher linear discriminants [1][4]
|
|
Carsten
Henneges |
26.11.2008 |
Einfache
Klassifikation: k-nearest neighbour [2] |
Georg Hinselmann |
Alf Scotland |
03.12.2008 |
Qualitätskontrolle
und Tests für Maschinelle Lernverfahren:
Benchmark-Datensätze, Leave-one-out-Fehler, Kreuzvalidierung
und der
MCC, ROC Curves [4][10][11][12] |
|
Georg
Hinselmann |
10.12.2008 |
Entscheidungsbäume:
C4.5 und ID3 [5] |
Carsten Henneges |
Katrin Sippel |
14.01.2009 |
Hidden-Markov-Modelle
[1][3][7] |
Michael de Paly |
Nadja Klein |
21.01.2009 |
Neuronale Netze:
Das Multilayer Perceptron [6] |
Michael de Paly
|
Johannes Stegmaier |
28.01.2009 |
Regression:
Least-squares, Maximum Likelihood und Bayes [1, Kap. 3] |
|
Michael de Paly |
04.02.2009 |
Graph Kernels |
|
Georg Hinselmann |
11.02.2009 |
Ranking
Algorithmen |
|
Carsten Henneges |
Literaturvorschläge:
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitung
mit
Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage
(
, 27kB).
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitung
bevorzugen,
orientieren Sie sich bitte an diesem Muster (
, 13kB).
- Für
-Fans
gibt es einen Style
mit kleinem Demo.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws08/pro_ML.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|
|