Praktikum: Mobile Roboter
Dozent |
Marius
Hofmeister, Karl
E. Wenzel |
Sprechstunde |
während des Praktikums und n.V. |
Zeit |
Mittwoch, 14.00 c.t. |
Umfang |
4 SWS |
Beginn |
15. 10. 2008 |
Vorbesprechung und
Einführung |
15. 10. 2008, 14-18h, Anwesenheitspflicht! |
Ort |
Sand 1, Raum 331 (kleines Roboterlabor) |
Turnus |
jährlich |
Beschreibung: Sie sammeln im Praktikum
Mobile Roboter in 2er-Teams
praktische Erfahrungen im Umgang mit mobilen Robotern und entwickeln
Steuerungsalgorithmen für diese. Als Hardware-Plattform werden
c't-Bots eingesetzt. Die
Software für die Roboter wird in C implementiert, der
Simulator c't-Sim ist in Java
geschrieben. Es sind Programmierkenntnisse in C und Java erforderlich.
Nicht erforderlich sind Kenntnisse in Robotik. Das Praktikum bietet
Ihnen Gelegenheit, Erfahrungen mit Sensoren, Aktuatoren und Regelung zu
sammeln.
Voraussetzungen: Hauptstudium
Termine:
- 2008: 15.10., 22.10., 29.10., 5.11, 12.11, 19.11, 26.11.,
3.12., 10.12., 17.12.
- 2009: 7.1., 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2.
Teilnehmerliste:
Praktikumsplatz |
Betreuung |
Teilnehmer(in) |
1 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Volker Grabe |
2 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Martin Riedel |
3 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Christina Schmiedl |
4 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Claudia Broelemann |
5 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Julian Jordan |
6 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Khangaikhuu Uvgunkhuu |
7 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Tim Freudenstein |
8 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Martina Krause |
9 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Benjamin Spieth |
10 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Domagoj Haramincic |
11 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Stefan Reißer |
12 |
Marius Hofmeister, Karl E. Wenzel |
Jonathan Klimesch |
Literatur:
Artikel
auf der c't-Homepage
R. A. Brooks: How To Build Complete Creatures Rathern Than Isolated Cognitive Simulators
Übungsblätter
Blatt |
Blatt 1 |
Blatt 2 |
Blatt 3 |
Blatt 4 |
Blatt 5 |
Blatt 6 |
Blatt 7 |
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws08/prakt_rob.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|