|
Übungen zur Vorlesung
Robotik I
Betreuer |
Christian Weiss, Philippe Komma |
Sprechstunde |
nach Vereinbarung |
Zeit der Übungen |
Di, 12:00 - 13:00 |
Ort |
Sand 1, Raum A301 |
Ausgabe der Übungsblätter |
jede Woche in der Vorlesung |
Abgabe der bearbeiteten Übungsblätter |
jede Woche in der Vorlesung, 1 Woche nach Ausgabe |
Rückgabe und Besprechung |
in den Übungen |
Unbenoteter Übungsschein |
Insgesamt 60% der Gesamtpunktzahl in den Übungen erreicht
und n-1 Übungsblätter sinnvoll bearbeitet. |
Benoteter Übungsschein |
Zusätzlich mündliche/schriftliche Prüfung |
Aktueller Hinweis (14.02.2007)
Die Scheine können im Sekretariat (Zimmer A309) bei Frau Serbakova
abgeholt werden.
Aktueller Hinweis zur Abgabe der Übungsblätter:
Die Übungsblätter können auch per Email abgegeben werden.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
- Die Übungsblätter müssen spätestens am jeweiligen Abgabetag
um 10.15 Uhr beim Betreuer eintreffen. Verspätete Abgaben werden nicht
berücksichtigt!
- Die Übungsblätter nur an c.weiss(at)uni-tuebingen.de schicken.
- Die Übungsblätter müssen im PDF-Format abgegeben werden,
ausser es war auf dem Übungsblatt ausdrücklich anders gewünscht.
Nicht lesbare Abgaben können nicht berücksichtigt werden.
- Aus dem Betreff der Email sollte eindeutig hervorgehen, dass es sich um eine
Übungsblattabgabe handelt.
Bemerkungen:
- Für die Übungen sind 2-er Gruppen vorgesehen.
- Die Zusammensetzung der Übungsgruppen darf nur in begründeten
Ausnahmefällen verändert werden.
- Abgabe der Übungsblätter in Papierform (Ausnahmen werden
gesondert vermerkt!), mehrere Blätter müssen getackert werden
(bitte keine Büroklammern!).
- Schreiben Sie auf jedes Blatt die Namen aller
Studenten der Übungsgruppe.
- Achten Sie bitte auf eine saubere und korrekte deutsche Rechtschreibung.
- Bitte beachten Sie, dass korrigierte Übungsblätter nur während
der Übungen zurückgegeben werden. Wenn Sie verhindert sind, nutzen
Sie die Sprechstunde des Betreuers.
- Für Fragen zum Übungsbetrieb oder zu einzelnen Aufgaben steht
Ihnen der Betreuer in der Sprechstunde zur Verfügung. Er wird
Ihnen allerdings nicht die Übung vorrechnen!
Software zu Übungsblatt 5:
Das Programm Transformer als zip-Datei: [transformer.zip]
Entpacken Sie die zip-Datei in ein Verzeichnis. Weitere Informationen finden Sie
in der Datei transformer.pdf.
Aktueller Hinweis zu Blatt 10:
Leider ist uns in Aufgabe 1 ein Fehler unterlaufen. Die Winkelbereiche für
theta_2 und theta_4 sollten nicht von -pi bis +pi sein, sondern von -pi/2
bis +pi/2.
Aktueller Hinweis zu Blatt 11:
Leider ist Prof. Zell in der Vorlesung nicht ganz so weit gekommen wie geplant.
Deshalb muss für Blatt 11, Aufgabe 1 a) bis c) nur die Lineargeschwindigkeit berechnet
werden, aber NICHT die Winkelgeschwindigkeit.
Übungsblätter
Blatt |
Ausgabe |
Abgabe |
Besprechung |
Blatt 1
|
24.10.2006 |
31.10.2006 |
07.11.2006 |
Blatt 2
|
31.10.2006 |
07.11.2006 |
14.11.2006 |
Blatt 3
|
07.11.2006 |
14.11.2006 |
21.11.2006 |
Blatt 4
|
14.11.2006 |
21.11.2006 |
28.11.2006 |
Blatt 5
|
21.11.2006 |
28.11.2006 |
05.12.2006 |
Blatt 6
|
28.11.2006 |
05.12.2006 |
12.12.2006 |
Blatt 7
|
05.12.2006 |
12.12.2006 |
19.12.2006 |
Blatt 8
|
12.12.2006 |
19.12.2006 |
09.01.2007 |
Blatt 9
|
19.12.2006 |
09.01.2007 |
16.01.2007 |
Blatt 10
|
09.01.2007 |
16.01.2007 |
23.01.2007 |
Blatt 11
|
16.01.2007 |
23.01.2007 |
30.01.2007 |
Blatt 12
|
23.01.2007 |
30.01.2007 |
06.02.2007 |
Blatt 13
|
30.01.2007 |
06.02.2007 |
13.02.2007 |
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws06/robotik1_ueb.html
© 2001-2007 University of Tübingen
|
|