Proseminar: Artificial Life
Dozent |
Prof. Dr. A. Zell, H. Ulmer, T. Koch |
Sprechstunde |
n.V. (vorher anrufen oder email) |
Zeit |
Blockseminar an 3 Terminen, siehe unten, Beginn jeweils: 13Uhr |
Umfang |
2 |
Beginn |
Vorbesprechung |
Vorbesprechung |
Montag, 15.10.2001, 14hct, Raum 307, Sand 1 |
Ort |
Sand 6/7, kleiner Seminarraum |
Turnus |
sehr unregelmäßig |
Beschreibung:
Es werden aktuelle Forschungsthemen zum Gebiet Artificial Life in je
einem Vortrag mit schriftl. Ausarbeitung von den Teilnehmern vorgestellt.
Teilnehmende halten ein Referat (45min + 10min Diskussion) mit Folien
oder Laptop-Projektion und erstellen eine schriftliche Ausarbeitung (ca.
12-15 Seiten, A4, einspaltig, 12pt Times, 2.5cm Rand).
Themen und Termine
Datum |
Thema |
Betreuung |
Referent(in) |
07.12.2001 |
Überblick über Fragen des Artificial
Life (C. Taylor & D. Jefferson) |
Holger Ulmer |
Thomas Bitschnau |
07.12.2001 |
Genetische Algorithmen und Artificial Life (Mitchell
& Forrest) |
Thomas Koch |
Maximilian Hütter |
07.12.2001 |
Evolution mobiler Roboter (S. Nolfi et al., W.
Banzhaf, M. Ebner) |
Holger Ulmer |
Martin Lutsch |
07.12.2001 |
Konkurrenz und Koevolution (C. Reynolds) |
Thomas Koch |
Jens Gogolek |
14.12.2001 |
Evolution von 3D-Morphologie und Verhalten (K.
Sims) |
Holger Ulmer |
Tobias Kirsten |
14.12.2001 |
Modellierung adaptiver autonomer Agenten (P. Maes) |
Thomas Koch |
Ömer Koyuncn |
14.12.2001 |
Kollektive Robotik aus lokalen Aktionen (R. Beckers,
R. Pfeiffer) |
Holger Ulmer |
Helena Pongrac |
14.12.2001 |
Künstliche Fische und andere Tiere (D. Terzopoulos
et al.) |
Thomas Koch |
Stefanie Hofmann |
21.12.2001 |
Tierra und multizelluläres künstliches
Leben (T.S. Ray) |
Holger Ulmer |
Hannes Planatscher |
21.12.2001 |
Roboter-Herden (J.K. Hodgins et al.) |
Thomas Koch |
Michael Pach |
21.12.2001 |
Computer-Viren (E.H. Spafford) |
Holger Ulmer |
Hüseyin Yasar |
21.12.2001 |
Immunsysteme für Computer (J. O. Kephart) |
Thomas Koch |
Andreas Wacker |
Voraussetzungen:
keine
Literatur:
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Bemerkungen:
-
Stilvorlage
Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es hier
eine Stilvorlage ( ,
27kB). Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren Sie
sich bitte an diesem Muster ( ,
13kB).
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie eine fertige,
gelungene Ausarbeitung aussehen könnte, bieten wir Ihnen eine Arbeit
von Thomas Schurtz zum Thema "Java3D,
VRML und Web3D" ( ,
91kB) an.
Letzte Änderung: 19.03.2018, 18:46 CET.
RA-Webmaster.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws01/pro_alife.html
© 2001 Universität Tübingen |