Simulation metabolischer Netze
Dozent |
Dr. Markus Schwehm |
Sprechstunde |
nach der Vorlesung und Do 11-12:30, Sand 1, Raum 310 |
Zeit |
Freitag 8:15-10 Uhr |
Umfang |
2V |
Beginn |
19.10.2001 |
Ort |
Sand 1, Raum 301 |
Turnus |
unregelmäßig |
Prüfungsfach |
Praktische Informatik und Bioinformatik |
Beschreibung:
Modelle für Stoffwechselprozesse (Metabolic Networks) in Zellen
sind so komplex, daß eine mathematische Analyse schnell an ihre Grenzen
stößt. Hier hilft eine computergestützte Analyse durch
eine Simulation der Modelle weiter. Die Vorlesung behandelt alle Aspekte
der computergestützten Simulation von metabolischen Netzwerken, insbesondere
Datenbanken für metabolische Pathways, Beschreibungssprachen zellbiologischer
Systeme, deterministische und stochastische Simulatoren, Sensitivitätsanalyse,
Visualisierung und Parallelisierung von Simulationen, und bringt Beispiele
für deren Anwendung bei der Rekonstruktion (Metabolic Inference) und
Optimierung (Metabolic Engineering) von metabolischen Netzwerken und ihrer
Parameter.
Einführung - Graphische Darstellung biochemischer Systeme - Modelle
biochemischer Systeme - Von Graphen zu Gleichungssystemen - Datenbanken
und Beschreibungssprachen - Deterministische Simulation - Simulation von
Diffusionsprozessen - Stochastische Simulation - Parameterschätzung
- Gleichgewichtsanalyse - Empfindlichkeitsanalyse - Fallstudien
Voraussetzungen:
Vordiplom
Literatur:
Voit, E. O.: Computational Analysis of Biochemical Systems, Cambridge
University Press, ca. DM 100.-
Bower, J. & Bolouri, H.: Computational Modeling of Genetic and
Biochemical Networks, MIT Press, ca. DM 140.-
Software (zum Download):
PLAS (aus dem Buch von Voit)
Letzte Änderung: 19.03.2018, 18:46 CET.
RA-Webmaster.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ws01/metabolnetze.html
© 2001 Universität Tübingen
|