Seminar: Advanced Topics in Mobile Robotics

Dozenten Philippe Komma, Philipp Vorst
Sprechstunde nach Vereinbarung (vorher anrufen oder per E-Mail)
Zeit Mittwoch, 16 c.t.-18 Uhr
Umfang 2 SWS
Beginn siehe Vorbesprechung
Vorbesprechung 21.04.2010
Ort Sand 6/7, Raum F116
Turnus regelmäßig

Beschreibung

Durch neuartige Sensorik, verbesserte Rechenleistung sowie robuste Verfahren der Wahrnehmung und Regelung haben mobile Roboter in den vergangenen Jahren Einzug in fortgeschrittene technische Anwendungen gehalten. In diesem Seminar werden exemplarische Techniken und Arbeitsgebiete erarbeitet, die solche Roboter kennzeichnen (siehe auch Campus).

Rahmen

Alle Teilnehmer stellen ihre Arbeiten in je einem Vortrag (45 min. Dauer + 10 min. Diskussion) sowie einer schriftlichen Ausarbeitung (12-15 Seiten) vor.

Themen und Termine

Datum Thema Vortrag Ausarbeitung Betreuung Referent(in)
16.06.2010 Trajektorienschätzung mit RFID Philipp Vorst Martin Lahl
16.06.2010 Klassische und neue Verfahren zur Pfadplanung und Hindernisvermeidung Philipp Vorst Manuel Lange
16.06.2010 SLAM-Verfahren und Exploration Philipp Vorst
23.06.2010 Vibrationsbasierte Terrainklassifizierung PPT Philippe Komma
23.06.2010 Prinzipien der Mensch-Roboter-Interaktion Philipp Vorst Alexander Decker
30.06.2010 Gesichtserkennung mit dem Histogram-of-Oriented-Gradients-Verfahren PDF Philippe Komma Sebastian Engel
30.06.2010 Neurorobotik PDF Philippe Komma Philipp Wolter

Stilvorlage für Ausarbeitungen

  • Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage (Word97-Format, 27kB).
  • LaTeX-User verwenden bitte diese Latex-Vorlage. Hierzu gibt es eine kurze Demo.