Technische Informatik II
Dozent |
Prof. Dr. A. Zell |
Sprechstunde |
nach der Vorlesung vor Ort und n.V. |
Zeit |
Di 13 - 15 |
Umfang |
2+2 |
Beginn |
15.04.2008 |
Ort |
Hörsaalzentrum Morgenstelle, N1
(nicht N3!) |
Turnus |
jährlich |
Prüfungsfach |
Grundstudium |
Übungen zu dieser Vorlesung
Beschreibung:
Im Anschluß an die Technische Informatik I, in der vor allem
die elektrotechnischen Grundlagen, Verknüpfungsglieder und Schaltnetze
behandelt wurden, beschäftigt sich die Technische Informatik II mit
den weiterführenden schaltungstechnischen Grundlagen von Schaltwerken
bis hin zur Rechnerorganisation. Im einzelnen stehen folgende Themenschwerpunkte
im Vordergrund:
-
Speicherglieder: Basis-Flipflop, RS-, D-, JK-Kippglieder,
Master-Slave-Kippglieder, Zustandssteuerung, Taktflankensteuerung
-
Schaltwerke: Schaltwerksanalyse, Schaltwerkssynthese, Realisierung
von Schaltwerken
-
Integrierte Schaltungen: Schaltungsentwurf, Herstellung
-
Komplexe Schaltwerke: Operationswerke, Steuerwerke
-
Einführung in die Rechnerorganisation: von Neumann-Rechner,
Grundkonzept, Prozessorregister, Rechenwerk, Leitwerk, Mikroprogrammierung
Voraussetzungen:
bei Informatik-Hauptfachstudierenden: Technische Informatik I
Literatur:
A. Zell: Skriptum Technische Informatik II
Schiffmann, Schmitz: Technische Informatik, Band 1: Grundlagen
der digitalen Elektronik. 5. Auflage, 2004, Springer-Verlag.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss08/ti2.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|