Seminar: Advanced Topics in Mobile Robotics
Dozenten |
Philipp Vorst, Philippe Komma |
Sprechstunde |
nach Vereinbarung (vorher anrufen oder per E-Mail) |
Zeit |
Mittwochs, 16 - 18 Uhr (c.t.) |
Umfang |
2 SWS |
Beginn |
siehe Vorbesprechung und Termine unten |
Vorbesprechung |
fand statt am Mittwoch, dem 16.4.2008 |
Ort |
Seminarraum 1, Sand 6/7 (siehe Campus) |
Turnus |
regelmäßig |
Beschreibung
In den vergangenen Jahren wurden auf dem Gebiet der mobilen Robotik große Fortschritte erzielt. Roboter sind autonomer denn je und halten Einzug in den menschlichen Alltag, z.B. in den Straßenverkehr oder den Haushalt. Dieses Seminar behandelt solche Themen der mobilen Robotik - von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.
Rahmen
Alle Teilnehmer stellen ihre Arbeiten in je einem Vortrag (45 min. Dauer + 10 min. Diskussion) sowie einer schriftlichen Ausarbeitung (12-15 Seiten) vor.
Themen / Literatur
Nachfolgend finden Sie eine Liste der angebotetenen Themen (aktualisiert am 8.5.08). Die dazugehörige Einstiegsliteratur haben wir als PDF-Dokument zusammengestellt.
Datum |
Thema |
Vortrag |
Ausarbeitung |
Betreuung |
Referent(in) |
07.05.2008 |
Einführungsvortrag |
- |
- |
- |
Ph. Komma, Ph. Vorst |
11.06.2008 |
Autonome Service-Roboter im Haushalt |
PDF |
- |
Philipp Vorst |
Jakob Dettner |
11.06.2008 |
Schwarmrobotik |
PDF |
- |
Philipp Vorst |
Thilo Stäbler |
18.06.2008 |
Grundlagen der visuellen Selbstlokalisation |
- |
- |
Philippe Komma |
Jan Wellhäuser |
18.06.2008 |
Visuelle Selbstlokalisation mit SIFT & SURF |
PDF |
- |
Philippe Komma |
Steffen Otto |
25.06.2008 |
Auf Farbbildern basierende Selbstlokalisation |
PDF |
- |
Philippe Komma |
Gregor Hyneck |
25.06.2008 |
Autonome Straßenfahrzeuge |
- |
- |
Philipp Vorst |
Agata Piontek |
02.07.2008 |
RFID-basierte Kartierung und Selbstlokalisation |
PDF |
- |
Philipp Vorst |
Markus Lorenz |
02.07.2008 |
Visuelle Kartierung mit Flugrobotern |
PDF |
- |
Philipp Vorst |
Matthias Seybold |
Stilvorlage
- Für
gibt es einen Style mit Demo. (bevorzugtes Format)
- Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es
hier eine Stilvorlage (
,
27kB).
- Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren
Sie sich bitte an diesem Muster
(
,
13kB).
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss08/sem_mobilerobots.html
© 2001-2008 University of Tübingen
|