Grundlagen der Chemieinformatik
Dozent |
Dr. Christoph Steinbeck |
Sprechstunde |
nach Vereinbarung |
Zeit |
Mittwoch 10-12 Uhr ct. |
Umfang |
2V+1Ü |
Beginn |
25.04.2007 |
Ort |
A302 |
Turnus |
unregelmäßig |
Prüfungsfach |
|
Übungen zu dieser Vorlesung
Beschreibung:
Chemieinformatik ist addressiert und löst Probleme in der Chemie mit Methoden der Informatik.
Anwendung findet dies in allen chemiespezifischen Computerprogrammen - in Moleküleditoren,
chemischen Datenbanken und Programmen zur Vorhersage von Struktureigenschaften. Der Prozess
der pharmazeutischen Wirkstoffsuche ist heute ohne chemoinformatische Unterstützung nicht mehr denkbar.
Die Vorlesung wird eine Einführung in die Grundlagen der Chemoinformatik anbieten. Wir behandeln:
- Was ist Chemieinformatik und wo findet sie ihre Anwendung
- Codierung und Speicherung chemischer Strukturen
- Visualisierung in 2D und 3D
- Anwendung chemischer Graphentheorie:
- Ringsuchen
- Aromatizitätsdetektion
- Substruktursuchen
- Deskriptoren und QSAR
- Strukturgeneratoren
- Automatische Strukturaufklärung
- Chemische Datenbanken: Anwendungen und Suchen
- Chemische Reaktionen: Representation, Vorhersage, Datenbanken
Voraussetzungen:
Vordiplom erwünscht (aber nicht Bedingung), Java-Programmierkenntnisse
Literatur:
Chemoinformatics. A Textbook (Gebundene Ausgabe)
von Johann Gasteiger und Thomas Engel
680 Seiten, Wiley-VCH; Auflage: 1 (Oktober 2003)
ISBN-10: 3527306811
ISBN-13: 978-3527306817
Vorlesungsfolien (nur intern verfügbar):
Vorlesung 1,
Vorlesung 2,
Vorlesung 3,
Vorlesung 4,
Vorlesung 5,
Vorlesung 6,
Vorlesung 7,
Vorlesung 8,
Vorlesung 9,
Vorlesung 10
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss07/chemieinfo.html
© 2001-2007 University of Tübingen
|