Basispraktikum: Mobile Roboter (nur für Informatiker)
Dozent |
Prof. Dr. A. Zell, Marius Hofmeister |
Sprechstunde |
während des Praktikums und n.V. |
Zeit |
Mittwoch, 14-18h |
Umfang |
4 SWS |
Beginn |
18. April 2007 (siehe Vorbesprechung!) |
Vorbesprechung und Einführung |
7. Februar 2007 14.00h, Anwesenheitspflicht! |
Ort |
Sand 1, Raum A307 |
Turnus |
jährlich |
Wegen noch ungeklärter Anerkennung als
Basispraktikum Technische Informatik und daraus folgend zu geringer
Teilnehmerzahl wird das Basispraktikum Mobile Roboter im SS 2007
voraussichtlich doch nicht angeboten. Es ist geplant, nach Klärung
der Anerkennung das Praktikum baldmöglichst anzubieten.
Beschreibung: Sie sammeln im Basispraktikum Mobile Roboter
in 2er-Teams erste praktische Erfahrungen im Umgang
mit mobilen Robotern und entwickeln Steuerungsalgorithmen für diese.
Als Hardware-Plattform werden c't-Bots eingesetzt.
Die Software für die Roboter wird in C implementiert, der Simulator
c't-Sim ist in Java geschrieben. Es sind Programmierkenntnisse
in C und Java erforderlich. Nicht erforderlich sind Kenntnisse in
Robotik. Das Praktikum bietet Ihnen Gelegenheit, erste Erfahrungen
mit Sensoren, Aktuatoren und Regelung zu sammeln.
Das Praktikum wird mit völlig neu aufgebauten Robotern im
SS 2007 zum ersten Mal angeboten. Da die Praktikumsaufgaben noch
nicht intensiv mit Studenten getestet sind kann es bei der Hardware
und den Aufgaben Anlaufschwierigkeiten geben.
Voraussetzungen: das Basispraktikum Mobile
Roboter wird als Alternative zum Basispraktikum Technische
Informatik im Grundstudium angeboten. Voraussetzung für die
Teilnahme ist die Immatrikulation im Hauptfach Informatik
(Bachelor oder Diplom) und der erfolgreiche Besuch der Vorlesung
Technische Informatik I (Schein) vor Beginn des Praktikums im SS.
Das Basispraktikum ist nicht geeignet für Bioinformatiker,
diese können die Leistungspunkte nicht einbringen!
Termine: 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.,
30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07.
Anmeldung:
Ausschließlich über dieses Webformular. Tragen Sie sich
bitte selbst (am besten gleich paarweise, 1+2, 3+4, ...) mit den
Schaltflächen ganz rechts in der Tabelle ein. Wir reservieren
Ihnen dann den gewünschten Praktikumsplatz bis zur Vorbesprechung,
an der Sie persönlich anwesend sein müssen. In der
Vorbesprechung frei gebliebene Plätze werden an die Erstplatzierten
der Nachrückliste vergeben.
Falls Sie eine Anmeldung wieder streichen möchten, schicken
Sie bitte eine entsprechende Email mit Ihrem Namen, Name des Praktikums
sowie Ihrer Matrikelnummer an Alexander Sung.
Literatur:
Artikel auf der c't-Homepage
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss07/basisprakt_mobileroboter.html
© 2001-2007 University of Tübingen
|