Praktikum: Rechnergestützte Wirkstoffsuche
Dozent |
Prof. Dr. A. Zell, J. Wegner |
Sprechstunde |
während des Praktikums und n.V. |
Zeit |
Do., 15 bis 19 Uhr |
Umfang |
4 |
Beginn |
Do., 08.05.2003, 15.c.t. |
Vorbesprechung |
Do., 08.05.2003, 15.c.t. |
Ort |
Raum A 307, Sand 1 |
Turnus |
unregelmäßig |
Beschreibung:
Praktikumsteilnehmer bearbeiten je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgaben
einzeln oder in Kleingruppen (2-3 Teilnehmer) aktuelle Fragestellungen
der rechnergestützten Wirkstoffsuche. Hierbei werden vor allem die
Software-Bibliothek JOELib
(Uni Tübingen), JCompChem (Uni Tübingen) und MOE (Chemical
Computing Group) eingesetzt. Mögliche Themen:
1. Methoden des Molecular Modeling
2. Konformationsanalyse
3. Algorithmen der kombinatorischen Chemie
4. Fingerprint-Deskriptoren zur Leitstruktursuche
5. Topologische Deskriptoren zur Suche von Leitstrukturen
6. Räumliche Deskriptoren zur Suche von Leitstrukturen
7 . Anwendungen künstlicher neuronaler Netze im Wirkstoffdesign
8. Simulation pharmakokinetischer Vorgänge
9. Quantitative Struktur-Wirkungsbeziehungen (QSAR)
10. 3D-Struktur-Wirkungsbeziehungen, CoMFA-Methode
Termine:
werden noch bekannt gegeben
Datum |
Thema |
Betreuung |
Referent(in) |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Christoph Wilke |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Nadja Betzler |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
- |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Hedwig Zimmerer |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Nikita Meyer |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Sandra Haupt |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Magdalena Feldhahn |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Lisa Peltason |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Adrian Schröder |
01.04.2003 |
Praktikum: Rechnergestützte
Wirkstoffsuche |
Jörg
K. Wegner |
Munir Khleif |
Voraussetzungen:
nur geeignet für Bioinformatiker oder Informatiker mit NF Chemie.
Java-Kenntnisse sind sinnvoll.
Literatur:
Böhm, Klebe, Kubinji: Wirkstoffdesign, Spektrum Akad. Verlag.
verschiedene Journal-Artikel.
Bemerkungen:
Der Besuch der einstündigen Vorlesung "Arzneistoffdesign"
wird empfohlen.
Last changes: 19.03.2018, 18:46 CET.
RA-Webmaster.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss03/prakt_wirkstoffsuche.html
© 2003 University of Tübingen
|