Proseminar: Algorithmen zum Wirkstoffdesign
Dozent |
Badreddin Abolmaali, Jörg K. Wegner, Fred
Rapp |
Sprechstunde |
nach dem Proseminar vor Ort und n.V. |
Zeit |
Donnerstag, 13 Uhr (s.t.) - 14 Uhr |
Umfang |
2 |
Beginn |
Do., 25.04.2002, 13 Uhr (s.t.) |
Vorbesprechung |
Do., 18.04.2002, 13 Uhr (s.t.), Sand 6/7, Raum 116 |
Ort |
Sand 6/7, Raum 116 (großer Seminarraum im EG) |
Turnus |
unregelmäßig |
Beschreibung:
Es werden unterschiedliche Themengebiete des rechnergestützten
Wirkstoffdesigns behandelt.
Themen und Termine
Datum |
Thema |
Betreuung |
Referent(in) |
25.04.2002 |
Wirkungsweise von Arzneimitteln und Protein- Ligand-Wechselwirkung
[BKK 4,5] |
Badreddin Abolmaali |
Nina Fischer |
02.05.2002 |
Leitstruktursuche und -optimierung [BKK
7,8] |
Jörg K. Wegner |
Ramona Schmid |
16.05.2002 |
Topologische Deskriptoren [TC] |
Badreddin Abolmaali |
Sandra Haupt |
23.05.2002 |
Kodierung von Molekülen und Peptiden für
Evolutionäre Algorithmen [Clark] |
Fred Rapp |
Geraldine Hopf |
06.06.2002 |
Konformationsanalyse |
Jörg K. Wegner |
Jens Joachim |
13.06.2002 |
Suche nach grössten gemeinsamen Substrukturen
in Molekülen |
Jörg K. Wegner |
Vera Bauhoff |
20.06.2002 |
Substruktur-Deskriptoren, Fingerprints
und deren Anwendungen[TC] |
Fred Rapp |
Silvia Born |
20.06.2002 |
3D Deskriptoren [TC] |
Fred Rapp |
(entfällt) |
27.06.2002 |
Entwicklung von Pharmakophormodellen [BKK
17] |
Jörg K. Wegner |
Eva-Maria Welling |
04.07.2002 |
Algorithmen der kombinatorischen Chemie
[BKK 11] |
Jörg K. Wegner |
Manuel Dietrich |
11.07.2002 |
Sekundärstrukturvorhersage von Proteinen |
Fred Rapp |
Christoph Malisi |
18.07.2002 |
Informationsgehalt und Selektion von Deskriptoren |
Jörg K. Wegner |
Denise Peters |
Teilnehmende halten ein Referat (45min Referat + 15min Diskussion)
mit Folien oder Laptop-Projektion und erstellen eine schriftliche
Ausarbeitung (ca. 12-15 Seiten entsprechend der unten angegebenen
Stilvorlage).
Voraussetzungen:
keine
Literatur: u.a.
Böhm, Klebe, Kubinji: Wirkstoffdesign, Spektrum Akad. Verlag,
1996 [BKK]
Todeschini, Consonni: Handbook of Molecular Descriptors, Wiley-VCH,
2000 [TC]
Clark: Evolutionary Algorithms in Molecular Design, Wiley-VCH, 2000
[Clark]
Bemerkungen:
Besonders geeignet für Studierende der Bioinformatik.
Stilvorlage
Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97 gibt es hier eine
Stilvorlage.
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie eine fertige, gelungene
Ausarbeitung aussehen könnte, bieten wir Ihnen eine Arbeit aus dem
letzten Semester von Thomas Schurtz zum Thema "Java3D,
VRML und Web3D" ( ,
91kB) an.
Letzte Änderung: 19.03.2018, 18:46 CET.
RA-Webmaster.
http://www.ra.cs.uni-tuebingen.de/lehre/ss02/pro_wirkstoffdesign.html
© 2002 Universität Tübingen
|